„Durch dieses Friedenstreffen wollen wir ein Zeichen setzen gegen Gewalt, Terror und Krieg“, so der Moderator des „Runden Tisches der Religionen, Kirchen und Weltanschauungsgemeinschaften-Passau“. „Wir wollen gegen das Gedröhn der Bomben unser Schweigen, unser Beten, unsere Gedanken für den Frieden setzen. Gewaltlos, friedlich, öffentlich. Wir wollen unseren Traum von einer friedlichen Welt, in der sich alle Völker und Nationen verstehen, in der sich die Religionen in gegenseitigem Respekt und Achtsamkeit begegnen, in der die Menschen in Rücksichtnahme aufeinander friedlich zusammenleben, in der Öffentlichkeit aussprechen und alle einladen, diesen Traum mitzuträumen und umzusetzen“, so Martin Göth, der Referent der Diözese Passau für Religions- und Weltanschauungsfragen weiter. „Der Weg dorthin kann nur die Liebe sein.“
Bei diesem Treffen werden die verschiedenen Gruppen des „Runden Tisches der Religionen, Kirchen und Weltanschauungsgemeinschaften-Passau“ Gebete und Gedanken des Friedens vortragen. Der Spontichor Passau, unter der Leitung von Christl Rösch, wird Friedenslieder singen und Schüler/innen des Auersperggymnasium werden ihren Beitrag zum Frieden gestalten. – Alle, denen der Friede am Herzen liegt, sind in der vorweihnachtlichen Zeit, Völker- und Religionsübergreifend ganz herzlich zu diesem Friedenstreffen eingeladen.
Bild-Quelle: http://www.bistum-passau.de/sites/default/files/user/8/Kopie%20von%20IMG_2006_2.JPG